Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen und Vertragsverhältnisse zwischen Elena Kuritcyna, c/o IP-Management #35069, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg (im Folgenden: „Anbieter“, „LenaKur.de“, „wir,“ „uns,“ bzw. „unser“ genannt) und unseren Kunden (nachfolgend: „Nutzer“, „Sie“).
Diese Geschäftsbedingungen regeln den Zugang zu unserer Website https://www.lenakur.de (einschließlich aller Subdomains und lokalisierter Versionen) sowie alle Bestellungen von Verbrauchern und Unternehmern. Sie sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Bedingungen akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen. Falls Sie diesen nicht zustimmen, dürfen Sie unsere Services und Dienste nicht nutzen.
Allgemeines
Die Dienstleistungen von LenaKur.de, einschließlich dieser Website (nachfolgend als „Produkte“ bezeichnet), werden auf Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bereitgestellt.
Die angebotenen Dienstleistungen von LenaKur.de ersetzen keine fachliche Beratung.
Vertragsschluss erfolgen in deutscher Sprache.
Nutzung
Wir arbeiten ausschließlich mit Kunden zusammen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Die Vertragspartner vereinbaren, dass sämtliche Rechtsbeziehungen, sowohl gegenwärtige als auch zukünftige, die sich aus diesen AGB ergeben, deutschem Recht unterliegen.
Zur Nutzung unserer Dienste und Bestellungen muss der Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Anbieter bemüht sich, die Website und die angebotenen Dienste kontinuierlich und ohne Unterbrechung verfügbar zu halten. Ein rechtlicher Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.
Die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung ist nicht Bestandteil der Leistungen von LenaKur.de. Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, eine geeignete Datenverbindung bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktioniert, einschließlich der Übertragungswege. Die damit verbundenen Verbindungskosten liegen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters.
Der Nutzer ist verpflichtet, LenaKur.de ausschließlich gemäß diesen Nutzungsbedingungen und geltendem Recht zu verwenden.
Es ist nicht erlaubt, Inhalte einzustellen, die Viren, Trojaner oder ähnliche Daten enthalten, die dazu bestimmt oder geeignet sind, die Funktion von Computer-Hardware, -Software oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, einzuschränken oder anderweitig zu stören.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit unentgeltlich bereitgestellte Dienste auf der Online-Plattform zu ändern, neue Dienste sowohl unentgeltlich als auch entgeltlich verfügbar zu machen und die Bereitstellung unentgeltlicher Dienste einzustellen. Dabei wird lenakur.de stets die berechtigten Interessen der Nutzer berücksichtigen.
In bestimmten Rechtsordnungen kann es erforderlich sein, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, steuerliche Informationen über Sie zu erheben und/oder weiterzugeben.
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter info@lenakur.de.
Angebot und Vertragsschluss
Unsere Angebote und Preisangaben sind unverbindlich und freibleibend.
Alle Preise enthalten gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer aufgrund unseres Kleinunternehmerstatus.
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Die Leistungen werden ausschließlich nach vollständiger Zahlung des vereinbarten Entgelts erbracht.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder Kreditkarte.
Zahlungsabwicklungsdienste sind von Mollie bereitgestellt (User agreement abrufbar unter https://www.mollie.com/de/user-agreement).
Kunden, die über die Internetseite bestellen, müssen vor der Bestellung bestätigen, dass sie die AGB gelesen und akzeptiert haben. Mit der Bestätigung erklärt sich der Kunde einverstanden, Rechnungen ausschließlich auf elektronischem Weg (per E-Mail) zu erhalten.
Web-Design
Der Anbieter unterbreitet für die beschriebenen Leistungen ein verbindliches Angebot.
Vor der Annahme erhält der Kunde eine Übersicht der erfassten Leistungen mit deren wesentlichen Merkmalen.
An dieser Stelle kann der Kunde die Angaben auf Fehler prüfen und diese bei Bedarf korrigieren oder den Bestellvorgang abbrechen.
Nach Vertragsschluss wird dem Kunden der Vertragstext per E-Mail zugesandt.
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Daten, Produktinformationen und Vorlagen vertraulich zur Verfügung zu stellen.
Mit der Bereitstellung von Vorlagen oder Informationen bestätigt der Kunde, dass er zur Übergabe und Nutzung dieser Materialien berechtigt ist.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass die Ausführung des Auftrags keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzt.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für das Impressum oder die Datenschutzerklärung; der Kunde ist verpflichtet, deren Richtigkeit und Vollständigkeit von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
Die Annahme eines vom Anbieter vorgeschlagenen Entwurfs durch den Kunden gilt als Freigabe. Nach Abschluss der Leistungserbringung hat der Kunde die Leistung innerhalb von 2 Wochen abzunehmen.
Die Lieferfrist wird individuell vereinbart oder bei Auftragsannahme angegeben. Kann eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, nicht eingehalten werden, wird der Kunde unverzüglich informiert und eine neue, voraussichtliche Lieferfrist mitgeteilt.
Digitale Inhalte
Produkte, die als aufgezeichnete digitale Inhalte per E-Mail, Download oder auf andere Weise elektronisch abrufbar bereitgestellt werden, werden nicht postalisch versandt.
Der Empfang digitaler Inhalte setzt eine funktionierende Internetverbindung des Kunden voraus.
Mit der Bestellung eines digitalen Inhalts verlangt der Kunde als Verbraucher ausdrücklich, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt, dass dadurch sein Widerrufsrecht erlischt. Der digitale Inhalt wird in diesem Fall unverzüglich nach Zahlung zum Herunterladen bereitgestellt.
Bestellt der Kunde digitale Inhalte zum Download, wird der Inhalt für einen Zeitraum von 24 Stunden zum Herunterladen bereitgestellt. Danach wird der Zugang automatisch deaktiviert.
Alle bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Beratungen
Unsere Leistungen umfassen individuelle Beratung und Unterstützung zu technischen und gestalterischen Fragen bei der Erstellung von WordPress-Websites. Diese Leistungen stellen keine strukturierte Schulung oder Fernunterricht im Sinne des § 1 FernUSG dar. Die Beratung erfolgt flexibel und wird individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst.
Ein Anspruch auf Durchführung der Beratung besteht nur nach vollständiger Zahlung des vereinbarten Entgelts.
Für Konsultationen stellt der Anbieter dem Kunden nach Zahlung die erforderlichen Zugangsdaten bereit.
Vereinbarte Termine können bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei verschoben oder storniert werden. Bei Absagen innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem Termin wird eine Gebühr von 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
Alle im Rahmen der Konsultationen bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Die Aufzeichnung von Video- oder Audio-Daten während der Beratungen ist untersagt.
Widerrufsbelehrung
Für gewerbliche Kunden (§ 14 BGB) gilt kein Widerrufsrecht. Mit Abschluss des Vertrages erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass das Widerrufsrecht für Unternehmer ausgeschlossen ist.
Wenn Sie Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind, also eine natürliche Person, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
Änderung dieser Bedingungen
- Wir sind berechtigt, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.
- Lenakur.de wird Änderungen dem Kunden in Schriftform oder Textform an die vom Nutzer angegebene E-Mail- oder postalische Adresse spätestens 2 Wochen vor ihrem Inkrafttreten zusenden. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 2 Wochen nach Empfang der Mitteilung und setzt dieser die Inanspruchnahme der Nutzung der Leistungen, insbesondere Dienste von Lenakur.de auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fort, gelten die geänderten AGB als angenommen. Lenakur.de verpflichtet sich, den Nutzer in der Mitteilung, die die geänderten Bestimmungen enthält, gesondert auf die Bedeutung der 2 Wochen-Frist hinzuweisen.
- Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB innerhalb der zuvor genannten Frist, bleibt Lenakur.de berechtigt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ordentlich mit einer Frist von 2 Wochen zu kündigen.
Datenschutz
Der Anbieter legt großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden bei Besuch der Website und Nutzung der Dienste nur dann erfasst, gespeichert und verarbeitet, wenn dies für die ordnungsgemäße Leistungserbringung erforderlich ist und gesetzliche Vorschriften dies gestatten oder vorschreiben. Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Durch den Zugriff auf den Service oder dessen Nutzung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben.
Haftung
Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
Gewährleistung und Garantien
Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden (auch als „Mängelhaftungsrechte“ bezeichnet).
Eine Schadensersatzpflicht des Anbieters tritt jedoch nur ein, wenn der Kunde die beanstandeten Mängel dem Anbieter mitteilt und dieser die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt.
Schlussbestimmungen
Falls eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden sollte, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle von Lücken in den Nutzungsbedingungen.
Stand: 14.07.2025