Datenschutz für Social-Media-Präsenzen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse auf unseren Social-Media-Kanälen und über Ihren Besuch auf unserem TikTok- , Instagram-, Faceebook-Profil. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Auftritten verarbeiten.

Grundsätze

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die folgenden Social-Media-Profile:
TikTokhttps://www.tiktok.com/@proweb.de
Instagramhttps://www.instagram.com/elena.proweb
Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61576276550143

Gemeinsame für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Social-Media-Seiten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO mit den jeweiligen Plattformbetreibern.

 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sonstinges

Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.

Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta (Facebook) finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Informationen zur Datenverarbeitung

TikTok

Wir nutzen für die bereitgestellten Informationsdienste auf TikTok die technische Plattform und Dienste der TikTok Technology Limited. Über unseren TikTok-Kanal verarbeiten wir selbst personenbezogene Daten. Gleichzeitig findet auch eine Datenverarbeitung durch TikTok statt. Wir sind gemeinsam mit TikTok für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der TikTok-Plattform und ihrer Funktionen in Ihrer eigenen Verantwortung erfolgt.

Angaben zu den Verantwortlichen

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  1. Elena Kuritcyna
    c/o IP-Management #35069
    Ludwig-Erhard-Str. 18
    20459 Hamburg
    E-Mail: info@lenakur.de

    (im Folgenden: „wir“) und
  2. TikTok Technology Limited
    10 Earlsfort Terrace
    Dublin 2 Ireland

    (im Folgenden: «TikTok») gemeinsam verantwortlich.

Von TikTok verarbeitete Daten  

Beim Besuch unseres TikTok-Kanals erfasst TikTok die von Ihnen bereitgestellten Daten (u.a. Profilinformationen, Nutzerinhalte, Kommentare) sowie weitere Informationen, die automatisch erhoben werden (u.a. Nutzungsdaten und technische Daten, wie IP-Adresse, Standortinformationen, Cookies) und Daten aus anderen Quellen (u.a. Werbepartner, Händler, Plattformen von Drittanbietern).

Datenverarbeitung in Drittländern

TikTok wird durch das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance betrieben und hat seinen Sitz in der Volksrepublik China, die nicht als Land anerkannt wurde, das ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR ist die TikTok Technology Limited, Dublin/Ireland gemeinsam mit der TikTok Information Technologies UK Limited, London/United Kingdom. Bei der Nutzung unserer TikTok-Page ist nicht auszuschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des TikTok-Unternehmensgruppe an weitere Unternehmen weltweit (dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt und dort verarbeitet werden. Tiktok stützt dessen Verarbeitung auf Angemessenheitsbeschlüsse gem. Art 45 DSGVO (für Drittländer, für die laut Europäischer Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau herrscht) oder auf Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO (in alle anderen Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok beschreibt TikTok in seiner Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.

Speicherdauer

Gemäß den Angaben von TikTok werden Daten so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Plattform und die Erfüllung der in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus behält sich TikTok vor, Daten auch dann aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, im Rahmen berechtigter Geschäftsinteressen geschieht oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der TikTok-Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Informationen zur Datenspeicherung durch TikTok können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.

Cookies

TikTok verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für den Betrieb und die Bereitstellung seiner Dienste. In seinen Cookie-Richtlinien erläutert TikTok auch, wie es Cookies einsetzt und verwendet. Die Cookie-Richtlinie von TikTok finden Sie hier:
https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy?lang=de

Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablet-Computern in den entsprechenden Einstellungen den Zugriff von TikTok auf Kontaktdaten, Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten usw. zu beschränken. Dies kann jedoch je nach verwendetem Betriebssystem variieren.

Datenverarbeitung durch uns

Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per Nachricht über ein Social-Media-Portal oder per E-Mail) oder auf dem Informationsdienst Beiträge kommentieren, teilen oder darauf reagieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre TikTok-Benutzerdaten (einschließlich Profil-Name, Profilbild, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse), den Inhalt Ihrer Kommentare oder Nachrichten sowie die diesbezüglichen Metadaten (z.B. Datum des Kommentars). Ebenso wird verarbeitet, wenn Sie unserem Informationsdienst auf TikTok folgen.

Wir nutzen die TikTok-Plattform, um mit Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Produkte, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren. Unser Ziel ist es, zielgruppengerecht und informativ über unsere Angebote zu informieren, weshalb wir auf dieser Plattform präsent sind und dort relevante Informationen bereitstellen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs dieses TikTok-Profils erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Basis unseres berechtigten Interesses, über die Plattform mit Nutzer:innen zu kommunizieren und unsere Leistungen zu präsentieren. In Einzelfällen kann die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder c DSGVO beruhen, sofern z. B. eine Einwilligung vorliegt, eine vertragliche Beziehung besteht oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

TikTok stellt uns im Rahmen von Performance-Metrics präzise Insights bereit. Diese umfassen statistische Daten zu den Besuchern unserer TikTok-Seite oder zu TikTok-Kampagnen, beispielsweise die pseudonyme Kategorisierung der Besucher in Zielgruppen. Diese Funktion ermöglicht uns, unsere Seite besser zu analysieren und auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, effektives Marketing auf einer stark frequentierten Plattform durchzuführen.

Datenverarbeitung in Drittländern

Wir übermitteln keine Daten in Drittländer. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es jedoch passieren, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an weitere Empfänger weitergeben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist.

Speicherdauer

Wir bewahren alle personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des beabsichtigten Zwecks erforderlich ist und solange dies für rechtliche Verfahren oder zur Einhaltung von Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Nach Erreichen des Zwecks und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten umgehend gelöscht oder gesperrt.

Instagram

Wenn Sie unsere Instagram-Social-Media-Seite besuchen, sind wir gemeinsam mit Instagram für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. 

Angaben zu den Verantwortlichen

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  1. Elena Kuritcyna
    c/o IP-Management #35069
    Ludwig-Erhard-Str. 18
    20459 Hamburg
    E-Mail: info@lenakur.de

    (im Folgenden: „wir“) und
  2. Meta Platforms Technologies Ireland Limited
    Merrion Road
    Dublin 4, Irland
    Do4 X2K5

    (im Folgenden: «Instagram») gemeinsam verantwortlich.

Instagram ist ein Facebook-Produkt und dient als Online-Dienst dem Teilen von Fotos und Videos. Im Folgenden informieren wir Sie – soweit es uns möglich ist – über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Instagram-Unternehmensseite.

Von Instagram verarbeitete Daten  

Instagram verwendet Ihre Daten vor allem für folgende Zwecke: Werbung (Erstellung individualisierter Werbeinhalte und Analyse), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktanalysen. Beim Besuch unseres Instagram-Kanals erfasst Instagram die von Ihnen bereitgestellten Daten (u.a. Profilinformationen, Nutzerinhalte, Kommentare) sowie weitere Informationen, die automatisch erhoben werden (u.a. Nutzungsdaten und technische Daten, wie IP-Adresse, Standortinformationen, Cookies) und Daten aus anderen Quellen (u.a. Werbepartner, Händler, Plattformen von Drittanbietern). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram beschreibt Instagram in seiner Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

Cookies

Instagram verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden, um seine Dienste zu betreiben und bereitzustellen: zur Überprüfung der Identität, zur Bereitstellung und Zustellung von Diensten und Werbeinhalten, um Einblicke in die Nutzung der Webseite oder des Dienstes zu gewinnen, um den Nutzer beim schnellen Wechsel zwischen Seiten zu unterstützen, um bei der Speicherung von Einstellungen zu helfen und für Werbemaßnahmen. In seinen Cookie-Richtlinien erläutert Instagram auch, wie es Cookies einsetzt und verwendet. Die Cookie-Richtlinie von Instagram finden Sie hier. Informationen zur weiteren Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier.

Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablet-Computern in den entsprechenden Einstellungen den Zugriff von Instagram auf Kontaktdaten, Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten usw. zu beschränken. Dies kann jedoch je nach verwendetem Betriebssystem variieren.

Speicherdauer

Gemäß Datenschutzrichtlinien von Instagram werden Daten so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Plattform und die Erfüllung der in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Die genauen Details zur Datenaufbewahrung und zu den Löschfristen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Instagram, die regelmäßig aktualisiert werden.

Datenverarbeitung durch uns

Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und Informationen über unser Angebot bereitzustellen. Gemäß den Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer bei der Erstellung eines Instagram-Kontos zugestimmt hat, haben wir die Möglichkeit, die Abonnenten und Fans unserer Seite zu identifizieren und deren Profile sowie die von ihnen geteilten Informationen einzusehen. Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per Nachricht über ein Social-Media-Portal oder per E-Mail), Beiträge auf dem Informationsdienst kommentieren, teilen oder darauf reagieren, verarbeiten wir außerdem personenbezogene Daten wie Ihre Instagram-Benutzerdaten (einschließlich Anzeigename, Benutzername, Profilbild, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse), den Inhalt Ihrer Kommentare oder Nachrichten sowie die diesbezüglichen Metadaten (z.B. Datum des Kommentars). Dies gilt auch, wenn Sie unserem Informationsdienst auf Instagram folgen.

Mit den „Insights“ auf unserer Instagram-Seite erhalten wir Einblicke in die Trends und Verhaltensmuster unserer Abonnenten und erfahren, wie unsere Inhalte und Beiträge bei unserer Zielgruppe ankommen. Diese Statistiken werden von Instagram erstellt und bereitgestellt, wobei wir keinen Einfluss auf die Erhebung, Darstellung oder Speicherung der Daten haben. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite für Sie als Nutzer attraktiver und relevanter zu gestalten. Dabei stellt uns Instagram unter anderem folgende Daten über die Besucher unserer Seite zur Verfügung: Gesamtzahl der Abonnenten, Profilbesuche, Interaktionen mit Inhalten, erreichte Konten (Reichweite von Abonnenten im Vergleich zu Nicht-Abonnenten), Reichweite nach Inhaltstyp sowie die Interaktionen der Besucher unseres Accounts. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs dieser Instagram-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer effektiven Informations- und Kommunikationsmöglichkeit für Nutzer und Besucher über Instagram.

In Einzelfällen kann die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder c DSGVO beruhen, sofern z. B. eine Einwilligung vorliegt, eine vertragliche Beziehung besteht oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

Speicherdauer

Wir bewahren alle personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des beabsichtigten Zwecks erforderlich ist und solange dies für rechtliche Verfahren oder zur Einhaltung von Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Nach Erreichen des Zwecks und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten umgehend gelöscht oder gesperrt.

Facebook

Wenn Sie unsere Facebook-Seite benutzen, sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Angaben zu den Verantwortlichen

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  1. Elena Kuritcyna
    c/o IP-Management #35069
    Ludwig-Erhard-Str. 18
    20459 Hamburg
    E-Mail: info@lenakur.de

    (im Folgenden: „wir“) und
  2. Meta Platforms Technologies Ireland Limited
    Merrion Road
    Dublin 4, Irland
    Do4 X2K5

    (im Folgenden: «Facebook») gemeinsam verantwortlich.

Von Facebook verarbeitete Daten  

Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten der Nutzer durch Facebook gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook verarbeitet. Facebook verarbeitet Nutzerdaten zu verschiedenen Zwecken, unter anderem zur Ausspielung von Werbung (einschließlich Analyse und Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen sowie zu Zwecken der Marktforschung.

Über die sogenannten „Facebook Insights“ der Facebook-Seite sind anonymisierte statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt ohne dass wir auf Erhebung, Darstellung und Speicherung der Daten Einfluss hätten. Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für Sie als Benutzer attraktiver und interessanter zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei werden u.a. die nachfolgenden Daten bezüglich der Besucher unserer Facebook-Seite durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Klicks auf Routenplaner und Klicks auf Telefonnummern.

Laut Angaben von Facebook können die erhobenen personenbezogenen Daten auch in die USA und in andere Drittländer übermittelt werden.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook beschreibt Facebook in seiner Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

Cookies

Facebook verwendet zu diesen Zwecken Cookies, also kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Personenbezogenen Daten können auch erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account besitzen, beispielsweise durch Cookies oder Ihre IP-Adresse.

Laut Angaben von Facebook dienen diese Cookies verschiedenen Zwecken, wie z. B. der Authentifizierung, der Sicherheit, der Integrität der Website und Produkte, der Werbung und Messung, der Bereitstellung von Websitefunktionen und -diensten, der Performance sowie der Analyse und Forschung. Eine detaillierte Übersicht der verwendeten Cookies (einschließlich Namen der Cookies, Funktionsdauer, erfasste Inhalte und Zwecke) finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Datenverarbeitung durch uns

Wir betreiben unsere Facebook-Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, mit Ihnen als Besucher und Nutzer dieser Facebook-Seite in Kontakt zu treten und unser Online-Angebot auch durch gezielte Werbung zu verbessern. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Außendarstellung, Kundenkommunikation und zielgerichteten Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Weitere Rechtsgrundlagen können sich im Einzelfall aus Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. c (rechtliche Verpflichtung) DSGVO ergeben.

Im Rahmen der Nutzung von Meta-Werbediensten (z. B. Facebook Ads und Zielgruppenerstellung im Ads Manager) können wir über sogenannte „Custom Audiences“ Zielgruppen definieren, die auf bestimmten Interessen, demografischen Merkmalen oder Interaktionen mit unserer Seite oder Website basieren. Diese Zielgruppendaten erhalten wir jedoch ausschließlich in aggregierter Form, ohne Rückschluss auf einzelne Personen. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer bei Erstellung eines Facebooks Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans unserer Seite identifizieren und deren öffentlich zugängliche Profilinformationen einsehen. Wenn Sie mit unserer Facebook-Seite interagieren (z. B. indem Sie unsere Beiträge liken, kommentieren oder Inhalte teilen), sind diese Aktivitäten sowie Ihr Facebook-Name, ihr Profilbild sowie Ihre Beiträge für uns und andere Facebook-Nutzer sichtbar. Wir verarbeiten dabei nur solche personenbezogenen Daten, die Sie durch Ihr Verhalten auf der Seite öffentlich gemacht haben.

Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir selbst keine weiteren personenbezogenen Daten aus Ihrer Nutzung der Facebook-Seite. Eine weitergehende Verarbeitung findet nur statt, wenn Sie direkt mit uns in Kontakt treten, z. B. per Nachricht, Kommentar oder Anfragen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und löschen sie, sobald der Zweck erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Private Nachrichten in unserem Facebook-Account löschen wir grundsätzlich manuell nach sechs Monaten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten mit Bezug zu Ihnen verarbeitet, steht Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten: Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung sowie Widerspruch: Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzungeinlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
  • Sie haben das Recht (gem. Art. 21 DSGVO), aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an TikTok / Instagram oder uns unter: info@lenakur.de.

Wonderlink

Zur Erstellung des Linkbaums, der Benutzer unseres Social Media-Kanals u.a. zu unseren Datenschutzhinweisen führt, verwenden wir das Tool Wonderlink des Unternehmens Seyffert mit Himmelspach GmbH, Boppstrasse 10, 10967 Berlin. Dabei handelt es sich um einen Linkbaum, der auf deutschen Servern gehostet wird und keine Cookies oder andere Technologien zur Erstellung von Benutzerprofilen oder zur Analyse von Benutzerdaten verwendet. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in einer rechtskonformen Nutzung von Social Media Plattformen. Nähere Datenschutzinformationen zu Wonderlink finden Sie unter https://www.wonderlink.de/datenschutz.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die Inhalte unserer Datenschutzerklärung zu überprüfen. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.

Stand: 06.05.2025

Прокрутить вверх